Datenkontrolleur
Karina Jung & Michael Kruschwitz
Gesammelte personenbezogene Daten
Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: http://www.autovermietung-nahetal.de.
Datenschutzerklärung
Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen und Datenschutzbeauftragte ist
Michael Kruschwitz, Karina Jung,
Koblenzer Straße 28
55411 Bingen
Tel: 06721 – 186264
Email: info@autovermietung-nahetal.de
Umfang der Datenverarbeitung
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite bei Pontanet GmbH, Binger Straße 1, 55457 Gensingen gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Zweck der Datenverarbeitung
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken zur Datenerhebung.
Speicherdauer
Die vorgenannten Daten werden gelöscht, sobald ihre Speicherung für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Bei einer Speicherung der Daten in Logfiles werden die Daten spätestens sieben Tage nach Erhebung gelöscht oder anonymisiert.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
III. Kontaktaufnahme per Email, Post, Fax oder Telefon
Umfang der Datenverarbeitung
Es ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte Adresse möglich. In diesem Fall werden die übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Zweck der Verarbeitung
Die Daten werden für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Mündet die Kontaktaufnahme in einen Vertrag, so ist Rechtsgrundlage Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Dient die Kontaktaufnahme der Anbahnung eines Mietvertrages, so erheben und verwenden wir personenbezogene Daten unserer Kunden, soweit dies zur Mietvertrgasanbahnung oder zur Bearbeitung eines erteilten Auftrags notwendig ist. Sie sind zur Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich nicht verpflichtet. Die Bereitstellung Ihres vollständigen Namens und der Adresse ist zum Abschluss eines Vertrags jedoch notwendig.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies ist möglicherweise die Übermittlung von Daten an Ordnungsämter oder Polizeidienststellen sowie Gerichte.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung meines berechtigten Interesses erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten mein Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Dies können insbesondere meine Interessen zur Durchsetzung von Honoraransprüchen oder Schadenersatzansprüchen sein.
Weitergabe von Daten
Die Daten werden im Rahmen der Bearbeitung des Auftrags an die Gegenseite, beteiligte Versicherungen, Gerichte, Gerichtsvollzieher, beteiligte Behörden wie zB. Ordnungsämter oder Polizeidienststellen weitergeben, soweit dies zur Bearbeitung des Auftrags notwendig ist.
Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden unmittelbar gelöscht, wenn kein Mietvertrag zustande kommt. Bei Auftragserteilung werden personenbezogene Daten 5 Jahre nach Beendigung des Mietvertrages gelöscht. Von uns gestellte Rechnungen werden erst nach 10 Jahren gelöscht.
Sollte sich vor Ablauf dieser Frist abzeichnen, dass mögliche Schadenersatz- oder Schlechtleistungsansprüche gegen mich aus dem Auftrag geltend gemacht werden, so kann die Dauer der Speicherung sich bis zur abschließenden Klärung des Sachverhalts hinziehen.
technisch notwendiger cookie
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge.
Wir setzen einen Cookie ein. Hiermit prüft das Webseitenprogramm, ob der Besucher darin eingeloggt ist um Änderungen an der Webseite vorzunehmen.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.
Sie können bereits gespeicherte cookies jederzeit über Ihren Browser löschen.
Sie können die Webseite ohne Einschränkungen nutzen auch dann wenn Sie cookies deaktiviert haben.
Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als sog. Betroffener bestimmte Rechte zu, die Sie gegenüber uns, dem sog. Verantwortlichen, geltend machen können.
Wir möchten Sie im Folgenden über diese Rechte informieren, haben aber aus Gründen der Verständlichkeit auf die Wiedergabe aller Einzelheiten verzichtet. Wenn Sie eines der nachstehend genannten Rechte geltend machen wollen, empfiehlt es sich, sich mit dem exakten Wortlaut der jeweiligen Bestimmung vertraut zu machen.
Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (§ 7 Abn. 3 DSGVO)
Wenn wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Rechtsgrundlage der berechtigten Interessen stützen (Art 6 Abs. 1 lit.f DSGVO), steht Ihnen ein einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht zu.
In diesem Fall ergibt sich die Zulässigkeit der (weiteren) Datenverarbeitung aus einer Gesamtabwägung der sich gegenüberstehenden berechtigten Interessen. Daher bitten wir Sie, bei Ausübung eines solchen Widerspruchs um Darlegung plausibler Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle ihres Widerspruchs werden wir entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. einschränken oder Ihnen unsere schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen (Art 21 DSGVO).
Sie haben außerdem das Recht
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.